Achtung
Not macht erfinderisch. Und steigende Energierechnungen bei sinkenden Temperaturen inzwischen auch. Da denkt sich so manch ein sparsamer Zeitgenosse, die Wohnung bekommt er auch anders warm. Eine kleine Recherche im Internet und schon finden sich dort jede Menge simpler Bausätze für Öfen zum Nachbasteln für daheim.
Unter anderem auch für Teelichtöfen...
Ein Feuer mit Flamme verbraucht Sauerstoff... bei längerem Betrieb eines solchen Teelichtofens wird also mehr und mehr Sauerstoff im Raum verbraucht....Sauerstoff den wir eigentlich zum atmen brauchen....
Entstehe durch den Betrieb der Öfen auch noch ein sogenannter Wachsbrand, ließe sich dieser nicht einmal mit Wasser löschen... Nur durch den Einsatz einer Löschdecke oder eines Feuerlöschers liese sich solch ein Brand löschen....
Darüber hinaus sollten Nachahmer auch an die Gefahren denken, die für Kinder entstehen. Denn die können sich leicht Brandverletzungen an den heißen Tontöpfen holen. Eine weitere Gefahrenquelle sind die eigenen Haustiere. Denn die Töpfe können natürlich auch von herumtobenden Haustieren ganz leicht umgeworfen werden.
In wirtschaftlicher Hinsicht seien sie mehr als zweifelhaft. Um einen Raum zu erwärmen, brauche es 75 Watt Energie pro Quadratmeter. Eine normale Heizung bringe es auf 2000 Watt. Ein Teelicht hingegen nur auf 40 Watt. Um einen 16 Quadratmeter großen Raum zu beheizen, müssten die Bewohner schon 30 Teelichter anzünden.
Also lasst bitte die Finger von solchen Teelichtöfen...
Wahl des Ortswehrführers und des stellvertretenden Ortswehrführers
Am 31.05.2021 standen die beiden oben genannten Posten zur Wahl.
Da es keine Vorschläge für Gegenkandidaten gab wurden Oberbrandmeister Andreas Kühl und Brandmeister Lars Meseck erneut zur Wahl aufgestellt.
Oberbrandmeister Andreas Kühl bekam von 38 Stimmberechtigten ,31 Stimmen für sich und wurde somit zum wiederholten Male Ortswehrführer .
Brandmeister Lars Meseck bekam von 38 Stimmberechtigten, 33 Stimmen für sich und bleibt somit Stellvertretenden Ortswehrführer.
Den Wahlvorstand bildeten Fabian Caspers, Jan Vollsen und der Amtswehrführer Jens Finnern. Die Wahl fand unter Beachtung der aktuellen Corona Regeln im Feuerwehrhaus statt. Auch wurde über den Einnahmen und Ausgabenplan für 2021 abgestimmt.
Wir gratulieren den beiden Gewählten und freuen uns auf 6 weitere spannende Jahre mit Euch.
🎄.....Der Weihnachtsmann kommt .....🎄
schnell weiter sagen 🎅🏻
Achtung, Absage der Schlagerparty , Laterne laufen, Weihnachtszauber 2020
Unsere Wehr hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, die Durchführung ist aber unter den gegebenen Umständen nicht möglich.
An erster Stelle steht die Tatsache, dass in den Feuerwehrgerätehäusern aktuell ein Zutrittsverbot für jeden herrscht, der nicht der Feuerwehr angehört.
Die Feuerwehr muss weiterhin einsatzfähig bleiben, weshalb eine Ansteckung in diesem Kreise fatal werden könnte. Dies möchte man unter allen Umständen vermeiden.
Daher wäre eine entsprechende Vorbereitung/Durchführung dieser Veranstaltungen nicht möglich. Nicht zuletzt kann niemand gewährleisten, dass bei einer solchen Feier die nötigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Wir hoffen Ihr habt hierfür Verständnis...
Wir freuen uns aber umso mehr darauf, im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise mit Euch feiern zu können.
Jahreshauptversammlung der FF Leezen (01.02.2020)
Am 01.02.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen und Beförderungen im Hotel Teegen in Leezen statt.
Dieses Jahr gab es eine ganz besondere Ehrung in der Wehr. Dem 88 jährigen Hans Reher wurde vom Wehrführer Andreas Kühl die Jahresspange für 70 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft angeheftet. Eine nicht alltägliche Auszeichnung fanden wir.
Sichtlich gerührt freute sich der Feuerwehr- Senior über diese Ehrung.
Mit nur 36 Einsätzen verlief das Jahr 2019 relativ ruhig im Gegensatz zum Jahr 2018.
Nach einem leckeren Essen gab es diverse Ehrungen und Beförderungen und Wahlen.
Geehrt wurden :
Oberfeuerwehrmann Stefan Krohn (10 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft)
Löschmeister Olaf Fuhlendorf (20 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft)
Brandmeister Lars Meseck (20 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft)
Oberfeuerwehrmann Bernd Hildebrandt (30 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft)
Löschmeister Uwe Kühl (60 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft)
Löschmeister Hans Reher (70 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft)
Befördert wurden:
Philipp Bohnhoff zum Oberfeuerwehrmann
Tim Wolter zum Oberfeuerwehrmann
Kim Keane zum Oberfeuerwehrmann
Collins Hilbert zum Oberfeuerwehrmann
Timo Reimers zum Hauptfeuerwehrmann
Jan Vollsen zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne
Renè Schneider zum Haupftfeuerwehrmann 3 Sterne
Gewählt wurden:
Fabian Caspers wurde wiederholt zum Atemschutzgerätewart gewählt.
Arne Lunau wurde zum stellvertretenden Gerätewart gewählt.
Tim Wolter wurde zum Festausschussvorsitzenden gewählt.
Ein sehr gelungener Abend wie wir fanden.
!!Achtung!! Unsere Schlagerparty steht vor der Tür !!Achung!!
Wann? 07.09.2019 19.30 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus FF Leezen Raiffeisenstraße 26, 23816 Leezen
Was ist mitzubringen? Gute Laune und ne Flotte Sohle :-)
WIR FREUEN UNS AUF EUCH.....
Jahreshauptversammlung FF Leezen
Gestern Abend war es wieder soweit. (02.02.2019)
Die Jahreshauptversammlung unserer Wehr im Hotel Teegen,in Leezen fand statt.
Grußworte, Berichte sowie Ehrungen und Beförderungen standen auf dem Programm....
Viele Aktive Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste verfolgten die JHV aufmerksam.
Beförderungen/ Aufnahmen:
in den aktiven Dienst (Einsatzabteilung) wurden aufgenommen:
Kim Kean, Tim Wolter, und Malte Reimers
Zum Feuerwehrmann befördert wurden:
Kim Kean, Tim Wolter, und Malte Reimers
Zum Oberlöschmeister befördert wurde:
Sven Krohn
Eine Vielzahl von Ehrungen prägten den weiteren Verlauf der Versammlung.
Ehrungen:
10 Jahre Dienst: OFM Tim Priebe, OFM Timo Reimers
20 Jahre Dienst: HFM Markus Herwig, LM Dieter Griese
30 Jahre Dienst: OFM Axel Krohn, BM Michael Teegen
LM Roland Schmille
40 Jahre Dienst: LM Heiko Gerth, OBM Thomas Harm,
OFM Rolf Hildebrandt
50 Jahre Dienst: LM Hermann Böther
Das Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze erhielt LM Gerd Warnholz.
Das Brandschutz Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit erhielten OBM Thomas Harm und OFM Rolf Hildebrandt.
Zum stellv. Kassenprüfer wurde Timo Reimers gewählt.
Renè Schneider wurde zum Sicherheitsbeauftragten der Wehr gewählt.
Zum Abschluss erhielt der Stellv. Wehrführer Lars Meseck das Wort.
Ein gelungener Abend, mit vielen Interressanten Gesprächen und Eindrücken...